Der Arm soll möglichst in seiner vollen Bewegung und Kraft mit einem Maximum an Geschicklichkeit wieder einsetzbar werden.
Diagnose-Beispiele:
Schulterluxation, Sehneneinklemmung oder Muskelriss, Platzschaffende Schulter-Operation, wieder annähen einer Sehne der Schultermuskulatur, Schulterkapselraffung, Oberarmfraktur (mit und ohne Operation), Ellenbogenfraktur u. a.
Behandlungsfolge in groben Zügen:
• Armbewegungsschiene oder passive Bewegungsübungen
• Lockere Übungen am Schlingentisch oder im Bewegungsbad
• Bewegungsübungen (aktiv) in Kombination mit Geräten
• Erarbeiten des endgradigen Bewegungsausschlags in alle möglichen Richtungen
• Arbeit gegen Widerstand mit MTT
• Wiedereingliederung in sportliche Aktivitäten
Montag, Freitag 08.00 – 11.45 & 13.00 – 18.30
Mittwoch 08.00 – 11.45 & 13.00 – 16.00
Dienstag, Donnerstag 13.00 – 18.30